Wie Gleichwürdigkeit in der Schule gelingt. Für Lehrer und Eltern
Mit Kindern bedürfnis- und beziehungsorientiert umgehen, das geht nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule. In der neu übersetzten und komplett aktualisierten Neuausgabe ihres Longsellers vermitteln Jesper Juul und Helle Jensen ein Mehr an Beziehungskompetenz. »Konsequente Machtausübung« ist oft das einzige Mittel, das Lehrern und Eltern einfällt, wenn sie in Konflikten mit Kindern nicht weiter wissen. Das Resultat: Kinder gehorchen aus Angst. Aber es geht auch anders. Wer Wege sucht, Kinder als eigenverantwortliche Menschen zu stärken, findet in diesem Buch eine Fülle von Anregungen. Anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie zeigt das Autorenteam, wie Bindung und Bildung in Freiheit und Gleichwürdigkeit aussehen und was Verantwortung in der Schule bedeutet. Zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele, die unter Mitarbeit der Psychologin und Supervisorin Robin Menges auf die Verhältnisse an Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angepasst wurden, vermitteln Lösungen für herausfordernde Situationen, die jeder Pädagoge, aber auch jedes Elternteil kennt.
Für Grundstufe 2
Post aus Paidonesien: Ein Inselbriefroman
Von Oriol Canosa
Verehrte Damen und Herren,
mein Name ist Nicolas Pomelo. Ich bin 9 Jahre alt und vor Kurzem zum legitimen Präsidenten des jungen Inselstaats Paidonesien gewählt worden. Dabei wollte ich eigentlich mit meinen Eltern nur ein paar ruhige Ferientage auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik verbringen.
Wie es dazu kam, dass ich nun Oberhaupt eines Landes bin und statt im Pool zu plantschen und in der Sonne zu faulenzen mit UN-Funktionären, weltberühmten Architekten und meinen Eltern über meine Rückkehr nach Hause verhandle, könnt ihr in den hier gesammelten Briefen und E-Mail-Nachrichten nachlesen. Autor Oriol Canosa hat sie freundlicherweise zusammengetragen, geordnet und in diesem Buch veröffentlicht.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters – der älteste Bewohner Paidonesiens ist derzeit 12 – ziehen wir hierfür eine Ernennung zum Ehrenbürger in Erwägung.
Viele Grüße,
Nicolas Pomelo,
Präsident von Paidonesien
Für Grundstufe 1
Sommer im Möwenweg
Von Kirsten Boie
Im Möwenweg machen Ferien auch zu Hause Spaß! Nirgendwo auf der Welt ist es so schön wie im Möwenweg! Und deshalb macht es auch gar nichts, wenn man in den Ferien zu Hause bleibt, finden die Kinder - allen voran die achtjährige Tara. Denn im Möwenweg ist immer was los: Taras Freundin Tieneke bekommt zwei kleine Kaninchen, die Kinder machen Parfüm und treten als Popstars auf. Und als am nächsten Tag die Sonne wieder scheint, fahren sie mit dem Fahrrad zum Picknick. Das macht so viel Spaß, dass man sogar einen Wespenstich verschmerzen kann!
Für Eltern
Uns haut so schnell nichts um
Von Leandra Vogt
Das Leben steckt voller Überraschungen. Manchmal geraten wir in Situationen oder sogar in eine länger dauernde Pandemie, die wir nicht freiwillig für unseren Alltag oder den unserer Kinder ausgesucht hätten. Wie stärken wir Eltern unser Kind für Krisen und Herausforderungen? Wie kräftigen wir sein Selbstbewusstsein und seine Selbstliebe, wenn es in der Kita oder Schule Ausgrenzung erlebt? Was können wir für uns selbst tun, wenn uns manchmal die Kraft, Zuversicht und das Vertrauen fehlen? Leandra Vogt, Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin, zeigt praxisnah, welche enorme Schutzwirkung die 8 Schlüsselfähigkeiten der Resilienz in Familien entfalten können, wie zum Beispiel: Akzeptieren können, was ist. Erkennen, was man selbst ändern kann. Beziehungen auf Augenhöhe leben. Lösungsorientiert denken. Die Fülle des Lebens mit der Familie gestalten und genießen. Entscheidend ist nämlich nicht, ob wir hinfallen, denn das gehört zum Leben dazu. Entscheidend ist vielmehr, wieder aufzustehen und mit Zuversicht weiterzugehen. Dieses Buch ist ein Koffer voller Ressourcen, der Kinder fürs Leben stark macht und die Eltern gleich mit.
Für Grundstufe 2
Gullivers Reisen
Von Jonathan Swift
Jonathan Swifts glänzend erzählter fantastischer Roman »Gullivers Reisen« ist bis heute eines der meistgelesenen Werke der Weltliteratur. Die bei Kindern und Jugendlichen beliebtesten beiden Abenteuergeschichten des englischen Schiffsarztes Lemuel Gulliver sind in diesem Hausbuch versammelt, ungekürzt und erstmals durchgehen farbig illustriert. Auf der ersten Reise lässt der fabulierfreudige Autor seinen fiktiven Helden auf der von Winzlingen bewohnten Insel Liliput stranden. Auf der zweiten Reise verschlägt es Gulliver ins Land der Riesen. Die frohe Botschaft der beiden temporeichen und zeitlos gültigen Geschichten: Groß und klein ergeben sich erst durch Vergleich - alles ist relativ. »Genau genommen leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich vor, demnächst zu leben.« Jonathan Swift
Für Grundstufe 1
Pippo und das wilde Piratenleben
Von Isabel Abedi
Ein wilder Piratenaffe zu sein und große Schätze zu erbeuten – das ist Pippos größter Traum. Und weil sich Papa Pi zu alt für das Piratenleben fühlt, sticht das kleine Äffchen allein mit der Piratenbande in See. Hei ho – hier riecht die Luft nach Salzstangen und die Welt schmeckt nach Abenteuern! Doch schon bald überschattet Heimweh die Abenteuerlust des kleinen Affen ...
Für Grundstufe 2
Die Kickerbande (1). Anpfiff für das Siegerteam
Von Frauke Nahrgang
Für Finn und seine Kickerbande ist Fußball das Wichtigste auf der Welt! Aber neuerdings muss er die Spiele von der Ersatzbank aus anschauen. Kevin, der Neue, spielt jetzt auf seiner Position. Außerdem belagert er Max, der eigentlich Finns bester Freund ist.
Finn ist stinksauer! Doch als plötzlich Spielmacher Max ausfällt, ist Kevin der einzig mögliche Ersatzspieler. Lässt Finn sich darauf ein, dem Neuen eine Chance zu geben?
Für Grundstufe 1
Hexe Lilli im Fussballfieber: Mit echten Fußballtricks
Von Knister
Lilli verliebt sich ausgerechnet in den besten Fußballer der Schule. Dabei hat sie von Fußball keine Ahnung. Aber das wird sich jetzt ändern, nimmt Lilli sich vor. Hoffentlich schießt sie dabei kein Eigentor!
Für Grundstufe 2
WAS IST WAS Band 30 Insekten. Überlebenskünstler auf sechs Beinen (WAS IST WAS Sachbuch, Band 30)
Von Alexandra Rigos
Manche fliegen um den halben Erdball, andere gründen Staaten mit Abertausenden Einwohnern – Insekten sind wahre Überlebenskünstler! Mindestens eine Million Arten sind bekannt, von der fliegendreckgroßen Zwergwespe bis zur halbmeterlangen Stabheuschrecke. Leider werden sie immer seltener. WAS IST WAS lädt zu einer Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Sechsbeiner ein. Denn nur was wir kennen, können wir schützen! Mit spannendem Interview mit Dr. Michael Ohl, Insektenforscher am Berliner Museum für Naturkunde, und großem Insektenquiz!
Für Grundstufe 1
So leben die Tiere. Die Honigbiene: Der Bücherbär. Sachwissen Natur.
Von Friederun Reichenstetter
Wer sammelt den ganzen Sommer lang Nektar, ist braungelb gestreift und summt? Das ist doch klar – die Biene! Doch wo lebt die Honigbiene? Was macht sie mit dem Nektar? Und wieso ist in Gefahr? Spannendes und Wissenswertes rund um die fleißigen Insekten und ihren Lebensraum.
Für Grundstufe 2
Wilderwald / Wilderwald (1). Die Rückkehr der dunklen Magie
Von Cressida Cowell
Xar, der Sohn des Magierkönigs, hat ein großes Problem: Er kann nicht zaubern. Als er keinen anderen Ausweg mehr sieht, macht er sich in den gefährlichen Wilderwald auf, um einer Hexe die Kräfte zu rauben. Ein völlig verrücktes Unterfangen, findet Xars sprechender Rabe Kaliburn, denn Hexen sind schon lange ausgestorben. Aber dann landet tatsächlich etwas in Xars Falle: das Kriegermädchen Willa. Obwohl sie aussieht, als könne sie keiner Fliege etwas zuleide tun, nimmt Xar sie kurzerhand gefangen. Schließlich sind Magier und Krieger die allergrößten Feinde! Doch als in den Tiefen des Waldes eine dunkle Magie erwacht, erkennen Xar und Willa, dass sie sich nur gemeinsam der Gefahr stellen können ...
Für Grundstufe 1
Vom Hut, der nicht zaubern wollte
Von Susan Niessen
Der geheimnisvolle alte Zylinder, den Papa mitgebracht hat, ist ein echter Zauberhut! Das behauptet jedenfalls Papa. Ob man damit auch einen weißen Hasen herbeizaubern kann? Johanna will es unbedingt herausfinden. Doch dazu braucht sie das richtige Zauberwort. Aber wen sie auch fragt, keiner weiß, wie es lautet. Nicht mal Ralf, der zu Hause einen Zauberkasten hat und sich auskennt. Aber dann, als Johanna schon fast aufgegeben will, passiert etwas ganz Unglaubliches ...
Für Grundstufe 2
Die Grünbarts (1). Auf Zeitreisen ist nicht gut Pizza essen
Von Jerry Kennet
Zacks Familie ist einfach unverbesserlich. Kein Wunder, wer verbringt schon wie die Grünbarts seine Ferien am liebsten in anderen Zeiten? Mit ihrem Zeitreise-Wohnmobil ist das kein Problem. Da haben Zacks Eltern eine geniale Idee: Sie bieten Zeitreisen für jedermann an! Prompt steht die erste Kundschaft vor der Tür. Die Bakers schenken ihrem Sohn Mikey die "Furchtlose Krieger-Tour". Als die Azteken jedoch überhaupt nicht zum Kakaotrinken aufgelegt sind und ein Wikingerjunge unversehens mit ihnen ins 21. Jahrhundert zurückreist, ist das Chaos perfekt!
Für Grundstufe 1
Abenteuer im Dino-Wald - Leserabe 1. Klasse
Von Leopé
Als Maja und Timmy im Wald einen alten Knochen aufheben, finden sie sich plötzlich in der Urzeit wieder. Ausgerechnet als einige Dinosaurier auftauchen, klingelt das Handy und die Dinos bemerken die Kinder. Sie kommen immer näher, werden aber rechtzeitig von einem Tyrannosaurus Rex verjagt. Doch die Gefahr ist noch nicht vorüber - der T-Rex nimmt die Fährte der Kinder wieder auf. Da klingelt das Handy erneut ...
Für Grundstufe 2
Flora Flitzebesen – Winterzauber im Hexendorf
Von Eleni Livanios
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, als Flora plötzlich eine Nachricht von ihrem Vater erhält, der als Drachenzähmer in einem weit entfernten Tal lebt. Flora will ihn unbedingt sehen. Doch erst als Maltes Mutter krank wird und nur die Schuppen von einem Drachen helfen können, lässt Floras Mutter sich zu einem Besuch überreden. Wird Flora die wichtige Drachenmedizin finden und gleichzeitig ihren Vater kennenlernen, noch bevor das große Winterfest beginnt?
Für Grundstufe 1
Als die Weihnachtsmänner rote Nasen hatten
Von Angelika Glitz
Das hat ja gerade noch gefehlt! In zwei Tagen ist Heiliger Abend und alle Weihnachtsmänner haben die Grippe. Nicht mal Doktor Elchs Spezialkur kann sie auf die Beine bringen. Da hat Engelchen die rettende Idee: Für die kranken Weihnachtsmänner sollen die Osterhasen einspringen! Aber: Werden sie in einem Blitzkurs alles Nötige lernen? Werden alle Geschenke pünktlich unter den Weihnachtsbäumen liegen? Oder wird es diesmal am Heiligen Abend eine ""schöne Bescherung"" geben ...?
Für Grundstufe 1
Kleine Lesetiger-Detektivgeschichten
Von Sabine Kalwitzki u.a.
Ein Dieb in der Schule? Das ist ganz klar ein Fall für die Detektive Vivi und Jan. Schließlich haben sie gemeinsam schon einige Nüsse geknackt! Und auch Lena und Lukas sind ein gutes Team: Als bei einer Ausstellung ein wertvolles Bild verschwindet, machen sie sich gleich auf die Spurensuche. Und als Meisterdetektive wissen sie: Die heißesten Spuren sind nicht immer am Boden zu finden ...
Für Grundstufe 2
Kommissar Paletti löst den Fall
Von Josef C. Grund
Mitmach-Geschichten für clevere Detektive und schlaue Füchse! Kurze Geschichten fordern Aufmerksamkeit, Konzentrationsgabe und logisches Denken: Denn nur wer gut aufpasst, kann die kniffeligen Fragen beantworten! Wer ist der Dieb, der das Armband aus der Schublade gestohlen hat? Was erlebte Onkel Otto auf seiner Reise nach Ägypten? Und wird Kommissar Paletti dem Verdächtigen auf die Spur kommen? Alle 30 Geschichten in diesem Band sind lustig, spannend, pfiffig und doch ganz anders als andere Geschichten. Denn das Ende muss der Leser selbst herausfinden und kann damit Punkte sammeln. Wer den listigen Schurken, gewitzten Schwindlern und Dieben am Ende auf die Schliche kommen will, muss gut aufpassen und scharf mitdenken.
Für Grundstufe 2
Das Grauen am See
Von Matthias Bauer
Oskar, Lena und Philipp genießen den Sommer im idyllischen Ferienlager. Doch schon bald ereignen sich unheimliche Vorkommnisse. Was hat es mit dem verlassenen Hotel auf der anderen Seite des Sees auf sich? Warum ist in der Nacht ein geheimnisvolles Licht in den Wäldern zu sehen? Woher kommt der Nebel, der plötzlich auftaucht und verschwindet, fast wie ein lebendiges Wesen? Die drei Freunde versuchen herauszufinden, was hinter dem „Grauen am See“ steckt – und geraten in größere Gefahr, als sie sich je vorstellen konnten …
Für Grundstufe 1
Die schönsten Gruselgeschichten zum ersten Selberlesen
Von
Echt gruselig! Auf Melinas Kostümparty taucht ein Junge mit schneeweißer Haut und scharfen Eckzähnen auf. Ist er womöglich ein richtiger Vampir? Tim jedenfalls lernt einen kleinen Vampir kennen, der ihn auf einen nächtlichen Rundflug mitnimmt. Auch Nina und Moritz haben Grund, sich zu gruseln. Denn auf Omas Dachboden ertönt ein unheimliches Klopfen. Dieses Buch enthält schaurig schöne Geschichten zum ersten Selberlesen und sorgt für eine Extraportion Gänsehaut!
Für Grundstufe 2
Die Olchis fliegen in die Schule
Von Erhard Dietl
Ein oberolchiges Abenteuer in Schmuddelfing! Was Olchi-Opa in seiner Jugend konnte, können Olchi-Kinder von heute schon lange, Ratten-Schwanz-und-Kröten-Furz! Also satteln sie den Reisedrachen und ab geht die Post. Nicht nach Australien, wie damals bei Olchi-Opa, sondern nur in die Grundschule von Schmuddelfing. Aber was die Olchi-Kinder damit den Menschen-Kindern erleben - und die Menschen-Kinder mit den Olchi-Kindern -, ist mindestens genauso aufregend wie Olchi-Opas Abenteuer mit den Kängurus.
Für Grundstufe 1
Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule
Von Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss ist furchtbar aufgeregt: Heute ist ein wichtiger Tag! Heute geht er zum ersten Mal in die Schule! Mit einer großen, bunten Schultüte in der kleinen Drachenhand und begleitet von Mama und Papa, folgt er den ABC-Schützen zu Lehrer Kornelius Kaktus. Unterwegs treffen sie Oskar, den jungen Fressdrachen. Neugierig beobachtet er das bunte Treiben. Er hat keine Schultüte, denn – und das ist bekannt – Fressdrachen gehen nicht zur Schule. Schließlich besteht die Gefahr, dass sie ihre Klassenkameraden auffressen!
Eigentlich schade, findet Kokosnuss. Superschade, meint Oskar, denn er würde so wahnsinnig gerne Rechnen und Schreiben lernen ... Wie Oskar doch noch das Dracheneinmaleins lernt, Klassenbester im Schwimmen wird und mit einer waghalsigen Rettungsaktion beweist, dass Feuer- und Fressdrachen prima miteinander befreundet sein können, das erzählt das neue lustige und spannende Abenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss.
Für Eltern
Traumreisen für Kinder: Fantasiereisen und Geschichten zum Entspannen und Meditieren
Von Helen Wagenhof
Ruhe, Gelassenheit und Entspannung durch Traumreisen für Kinder
Gerade in der heutigen Zeit sind unsere Kinder schon in jungen Jahren Situationen ausgesetzt, die sie aus ihrem mentalen Gleichgewicht bringen. Unsere Gesellschaft erwartet schon von den Jüngsten unter uns Anpassung und Disziplin und nicht selten bringt sie der Leistungsdruck an den Rand des für sie Aushaltbaren. Die Folgen sind nicht selten Unruhe, depressive Verstimmungen und manchmal auch Aggressionen.
Helen Wagenhof will genau hier präventiv ansetzen. Als Mutter von 2 Kindern hat sie ihnen selbst, als diese noch jünger waren, auf verschiedene Fantasiereisen geschickt und die unglaubliche Kraft der Entspannung und des Zu-Sich-Kommens erleben dürfen. Fantasiereisen bringen Kinder in eine andere, friedliche Welt, in die sie sich immer, wenn es mal wieder turbulent wird, zurückziehen dürfen. Es bringt sie ein Stück aus dem Alltag und ein Stück zu ihnen selbst. Verhelfen Sie selbst Ihrem eigenen Kind oder eben auch nicht familienzugehörigen Kindern ein Stück ins mentale Gleichgewicht und sprechen Sie ihm zu.
Für Eltern
Dein selbstbestimmtes Kind
Von Jesper Juul
Es gibt Kinder, die wissen schon früh ganz genau, was sie wollen. Diesen selbstbestimmten Kindern ist es wichtig, dass man sie ernst nimmt. Den besonderen Bedürfnissen dieser Kinder gerecht zu werden, stellt Eltern nicht selten vor große Herausforderungen. Der renommierte Familientherapeut Jesper Juul plädiert für ein offenes und authentisches Miteinander anstelle von Machtkämpfen, Manipulation oder gar Kapitulation. In diesem, seinem letzten Buch beantwortet er über dreißig konkrete Fragen, die ihm von betroffenen Eltern gestellt wurden, und erklärt, wie Eltern diese Kinder besser verstehen und gut ins Leben begleiten können, ohne sich dabei selbst aufzureiben.
Für Grundstufe 2
Amy und die geheime Bibliothek
Von Alan Gratz
Amy liebt Bücher und das Lesen. Doch dann wird ihr Lieblingsbuch aus der Schulbibliothek verbannt – angeblich ist es ungeeignet für Grundschüler, respektlos und unmoralisch. Die sonst so zurückhaltende Amy ist empört: Es ist ein ganz tolles Buch! Und jeder sollte es ausleihen und lesen können! Als immer mehr Bücher aus den Regalen verschwinden, eröffnet Amy kurzerhand die G.S.B., die Geheime Schließfach-Bibliothek. Hier können ihre Mitschüler alle verbannten Bücher heimlich ausleihen. Schon bald boomt Amys Bibliothek, und gemeinsam schmieden die Kinder einen Plan, um sich gegen die Bücherverbannung zur Wehr zu setzen. Denn niemand soll ihnen vorschreiben, welche Bücher sie lesen dürfen!
Für Grundstufe 1
Der Lesewolf (Midas Kinderbuch)
Von Bénédicte Carboneill
"Wer wagt es, mich in meinem Schlaf zu stören?" grummelt der Wolf. Es ist ein Vater, der auf einer schattigen Bank unter dem Baum sitzt und seiner Tochter aus einem Buch vorliest. Der Wolf wird neugierig, denn die Geschichte ist so spannend, dass er unbedingt das Ende erfahren will. Aber er hat Pech und Glück zugleich, denn der Vater geht mit seiner Tochter nach Hause, bevor er die Geschichte fertig gelesen. Zum großen Glück für den Wolf ist ihm aber das Buch aus der Tasche gefallen. Jetzt muss der Wolf nur noch jemanden finden, der ihm aus dem Buch vorlesen kann, denn er selber kann leider nicht lesen. Er fragt alle Tiere im Wald, aber sie fürchten sich vor ihm. Alle, außer einem kleinen aber mutigen Hasen, der ihm vorliest und eine Erfahrung macht...
In dieser sympathisch erzählten und liebevoll illustrierten Geschichte geht es um Mut und Vertrauen, um Vorurteile und nicht zuletzt auch um die Macht des Wortes und der Bücher. Es spielt mit der Erwartungshaltung des Lesers und hinterfragt das Stereotyp des "bösen Wolfs". Während der ganzen Geschichte fragt man sich, ob der Wolf wirklich ein enthusiastischer Leser ist oder bloß so tut.
Für Grundstufe 2
Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 1: Rabbat und Ida
Von Margit Auer
Auf in die Ferien - mit einem magischen, sprechenden Tier! ***
BAND 1: Sommer, Strand, Meer! Ida und ihr magischer Fuchs Rabbat freuen sich auf den Urlaub. Doch dann kommt so einiges anders als erwartet. Ein übereifriger Junior-Detektiv, geheimnisvolle Hotel-Diebstähle und ein seltsames Gemüse-Rätsel halten Ida und Rabbat auf Trab. Gute Spürnasen sind gefragt – oder ein magischer Fuchs … ***
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE - Endlich Ferien: In der Schule der magischen Tiere heißt es: Endlich Ferien! Die magischen Tiere packen ihre Koffer – und das Abenteuer beginnt …
Für Grundstufe 1
Die Schule der magischen Tiere ermittelt 1: Der grüne Glibber-Brief
Von Margit Auer
In der Schule der magischen Tiere ist immer was los! Jetzt wird Eisbär Murphy zum Detektiv. Er löst jeden Fall – zusammen mit den magischen Tieren!
BAND 1: Eisbär Murphy ermittelt in seinem ersten Fall: Igitt, Ida hat einen grünen Glibber-Brief bekommen! Wer steckt dahinter? Murphy und seine Freunde machen sich auf die Suche. Ob es ein Kind aus der Schule der magischen Tiere war? Aber die sind doch alle nett! Da entdeckt der Eisbär eine überraschende Spur ...
Für Grundstufe 2
WAS IST WAS Band 88 Ritter. Burgen, Turniere, edle Frauen
Von Andrea Schaller
Ritter zu sein war eine große Ehre, aber es bedeutete auch ein Leben voller Gefahren. Ritter kämpften treu und ergeben für ihren Herrn, für den eigenen Ruhm oder für die Liebe einer edlen Dame. WAS IST WAS beschreibt, warum es Ritter gab, wie sie lebten, woran sie glaubten und wann und warum die Ritterzeit zu Ende ging.
Für Grundstufe 1
WAS IST WAS Junior Band 6. Ritterburg: Was gehört zu einer Burg? Wie lebten die Ritter?
Von Eva Dix
Frido und sein Begleiter haben Burg Greifenstein erreicht. Sie sind müde von der Reise, aber auch sehr neugierig. Hier auf der Burg wird ihr neues Zuhause sein. Frido ist sieben Jahre alt und soll bei seinem Onkel, dem Burgherrn, als Page dienen. Von ihm wird er alles lernen, was ein zukünftiger Ritter können muss. Die Pferdehufe klappern auf der Zugbrücke, als Frido durch das große Tor in den Hof reitet.
Was gehört alles zu einer Burg? Wer lebt und arbeitet dort? Wie wird man Ritter und was geschieht bei einem Turnier? An der Seite von Frido tauchen wir ins mittelalterliche Leben ein. Farbenfrohe Illustrationen, kurze informative Texte, kleine Rätsel, Spiele und vor allem viele Entdecker-Klappen laden zum Mitmachen ein.
Für Grundstufe 2
Wenn Drachen Sachen machen 1
Von Andy Shepherd
Drachen-Alarm! Humorvoll übersetzt von Emma & Sabine Ludwig. Aus der seltsamen Frucht, die Tomas aus dem Garten seines Opas mir nach Hause nimmt, wächst nicht etwa eine Gurke oder eine Tomate, sondern über Nacht schlüpft ein waschechter Drache! Flicker ist zum Glück total harmlos. Doch wenn man plötzlich ein Haustier hat, dessen fürchterlich stinkende Häufchen beim Trocknen explodieren, ist es gar nicht so leicht, es vor seinen Eltern zu verstecken. Tomas hat auf jeden Fall mit einem Drachen schon alle Hände voll zu tun … und am Drachenbaum wachsen immer mehr Früchte!
Für Grundstufe 1
Lesetiger - Drachengeschichten
Von Anna Taube
Drache Drago ist hellauf entzückt: Seine kleine Schwester Dragonella ist endlich aus dem Ei geschlüpft. Als großer Bruder erklärt er ihr stolz alles über das Feuerspucken und Fliegen. Knappe Henri dagegen fürchtet sich vor feuerspeienden Drachen, bis er mitten im Wald einen kennenlernt, der ihn sogar auf seinem Rücken mitnimmt!
Für Grundstufe 2
Planeten; Erstes Lesen – Was ist Was Bd. 2
Von Chritina Braun
Die unendliche Größe des Universums lässt sich beim Blick zu den Sternen nur erahnen - gerade das hat bereits auf Kinder eine faszinierende Wirkung. Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Wie ist das Weltall aufgebaut? Und was muss ein Astronaut können? Durch das Buch führt Edi, der Außerirdische, in seinem Ufo. Die große Fibelschrift und das klare Layout sind speziell für Leseeinsteiger konzipiert, im Vordergrund stehen die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit der Texte. Alles verstanden, Neues gelernt? Das Lesequiz gibt Antwort.
Für Grundstufe 1
Planeten und Raumfahrt - Expedition ins All - Was ist Was Bd. 16
Von Manfred Baur
"Planeten und Raumfahrt - Expedition ins All": Lust auf einen Weltraumspaziergang? Unser Sonnensystem mit seinen Planeten ist nur ein winziger Punkt im weiten Universum. Doch unsere Galaxie beherbergt einen einzigartigen Ort im All: die Erde. Zwar hat es der Mensch bislang nur bis zum Mond geschafft, doch Sonden haben fantastische Bilder von Jupiter und Saturn zur Erde gefunkt. Was wissen Forscher heute über unser Sonnensystem? Wie wird man Astronaut? Wie lebt, isst und arbeitet ein Astronaut unter Schwerelosigkeit? WAS IST WAS begibt sich auf eine Entdeckungsreise zum roten Planeten Mars und ist hautnah dabei, wenn eine Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou startet.
Für Eltern
Kinder stark machen: was dem Selbstwert gut tut | Leicht umsetzbare Methoden, die das Selbstwertgefühl deines Kindes stärken
Von Vera Rosenauer
Was können Eltern ganz konkret tun, damit sich ihre Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln und ein erfülltes Leben führen?
Ihre Kinder meckern oft und sind unzufrieden? Sie fühlen sich manchmal überfordert mit den Kindern und fühlen sich gestresst?
Menschen mit schwachem Selbstwert hadern ständig mit den eigenen Schwächen und Fehlern und suchen verkrampft die Bestätigung im Außen.
Ein gesunder Selbstwert lässt uns mit der Grundüberzeugung sprechen und handeln, dass wir fähig sind, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen und auftauchende Konflikte zu lösen.
Die gute Nachricht: Selbstwert ist nicht angeboren. Sie als Mutter oder Vater haben viel Einfluss darauf, wie sich das Selbstwertgefühl Ihres Kindes entwickelt. Ihre Sprache, Ihr Verhalten, Ihr Erziehungsstil – damit verhelfen Sie Ihrem Kind zu einem stabilen Selbstwert, zum sicheren Gefühl, wertvoll zu sein! Das Ziel ist die innere Sicherheit für Ihr Kind: „Ich fühle mich wertvoll, so wie ich bin – der Maßstab liegt in mir!“
All das werden Sie in diesem Buch Schritt für Schritt an die Hand bekommen. Dies ist Ihr schnellster und bester Weg für Ihre Entwicklung und die Ihres Kindes!
Nicht nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern vielmehr ein aussagekräftiger Wegweiser für eine schnelle positive Entwicklung für Ihr Familienleben und das zukünftige Familienleben Ihrer Kinder
Wissenschaftliche Grundlagen und jede Menge Ideen, Anregungen und Gedanken, die Sie einfach umsetzen können, um das Leben Ihrer Kinder nachhaltig positiv zu beeinflussen
Lernen Sie sich selbst besser kennen, sodass Ihre Handlung sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten stets positiv ist, um ein gutes Vorbild für Ihre Kinder zu sein – tagein, tagaus!
Aus der Praxis für die Praxis: Viele aussagekräftige Antworten auf oft gestellte Elternfragen – damit ist ein besseres Verständnis und eine bessere Umsetzung garantiert
Für Grundstufe 2
Experimente für Kinder: Forschen, Probieren, Entdecken
Von Charlotte Willmer-Klumpp
Kleine Forscher entdecken in diesem Buch mit spannenden Experimenten ganz spielerisch die Naturwissenschaften. Die Versuche können leicht durchgeführt werden und behandeln die Themen: Wasser und Eis, Luft, Licht und Farben, grüne Pflanzen, Hören und Musik, Wärme und Temperatur, Kraft und Bewegung sowie Magnetismus. Die Auswahl ist auf die Bildungspläne der Kindergärten und Grundschulen abgestimmt.
Für Grundstufe 1
Wieso? Weshalb? Warum? Experimentieren und Entdecken
Von Angela Weinhold
Weil Kinder neugierig sind und alles wissen wollen, sind sie die geborenen Wissenschaftler. Mit Hilfe der aufschlussreichen Experimente in diesem Buch tasten sie sich an die Welt der Chemie und Physik heran. Durch eigenes Ausprobieren enträtseln kleine Forscher die Geheimnisse von Luft und Wasser und erfahren beispielsweise etwas über Verdunstung, Oberflächenspannung und Luftdruck. Alle Experimente sind einfach, unbedenklich und wiederholbar. Und das Material dazu findet sich in jedem Haushalt.
Für Grundstufe 2
Frau Honig 1: Und plötzlich war Frau Honig da
Von Sabine Bohlmann
Zauberhaft und magisch – das ist Frau Honig! Wo das Kindermädchen auftaucht, dauert es nicht lange, bis etwas Ungewöhnliches passiert! Auch die Kinder der Familie Sommerfeld staunen nicht schlecht, als von einer Sekunde auf die andere der Kühlschrank mit den feinsten Köstlichkeiten gefüllt ist oder alle bösen Worte schwuppdiwupps in einer Schublade verschwinden. Doch den größten Spaß, den haben sie abends, wenn sie auf einem fliegenden Teppich ins Bett gebracht werden.
Für Grundstufe 1
Abenteuerliche Geschichten für Erstleser. Indianer, Ritter und Dinosaurier
Von Heinz Janisch
Die Dinosaurier im Museum erwachen plötzlich zum Leben, Ritter Alfred geht auf Schatzsuche und ein Indianerjunge entdeckt auf der Bärenjagd verdächtige Spuren. Drei abenteuerliche Geschichten in einem Band!
Für Grundstufe 2
Es ist ein Elch entsprungen: Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder und Erwachsene. Lustig und herzerwärmend!
Von Andreas Steinhöfel
Wer glaubt heutzutage schon noch an den Weihnachtsmann? Also, Bertil bestimmt nicht. Bis eines Tages Mr Moose, der Elch, bei ihm zu Hause durch die Wohnzimmerdecke kracht. Angeblich ist er bei einem Testflug mit seinem Chef Santerklaus abgestürzt. Nun kommt Bertil doch ins Grübeln … Schnell freundet er sich mit dem Elch an. Aber dann taucht der »Chef« persönlich auf und will seinen Elch zurück! Dabei hat der sich gerade so gut in der Garage eingelebt …
Für Grundstufe 1
Spekulatius der Weihnachtsdrache: Ein Adventsbuch in 24 Kapiteln
Von Tobias Goldfarb
Spekulatius ist mehr als nur ein Keks! Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Er bekommt statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Doch dann schenkt ihm eine mysteriöse Frau Karma ein Ei. Ein goldenes Ei, aus dem ein kleiner Drache schlüpft. Mats stellt schnell fest, dass der Kleine ein Weihnachtsdrache ist. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft Mats ihn Spekulatius. Specki, der Weihnachtsdrache überrascht Mats und seine Schwester Mathilda jeden Tag aufs Neue. Das Leben der Kinder steht Kopf: So viel Weihnachten, so viel Chaos und so viel Abenteuer haben sie noch nie erlebt - und das alles in 24 Tagen!
Für Eltern
Glückliche Kinder: „Du kannst alles werden, was du willst“
Von Katharina Lowe
Alle Eltern möchten, dass ihre Kinder glücklich aufwachsen.
Schließlich will sich niemand später von Sohn oder Tochter sagen lassen, dass die Kindheit schwer oder unerträglich gewesen sei.
Doch was brauchen Kinder wirklich um glücklich zu sein? Dieser Frage sind zwei Kinderärzte der renommierten Harvard University in einer Studie nachgegangen:
Liebevolle Beziehungen: Kinder, die mit ein bis drei festen erwachsenen Bezugspersonen aufwachsen, drücken leichter ihre Gefühle aus, bauen stabile Beziehungen auf und entwickeln eine individuelle Persönlichkeit. So erweitert sich später automatisch der Kreis um das Kind mit guten sozialen Kontakten.
Eltern müssen die körperliche Unversehrtheit der Kinder sicherstellen. Das betrifft medizinische Versorgung und gesunde Ernährung, aber auch Abstand von Zigaretten und Alkohol. Körperliche und seelische Gewalt führen zu Entwicklungsstörungen.
Altersgerechte Erfahrungen. Zu früh zu viel Verantwortung tragen zu müssen ist für ihre seelische Gesundheit genauso schlecht wie eine Erziehung, in der die Eltern alles abnehmen.
Grenzen und Strukturen bieten einen Schutzraum für die kindliche Entwicklung.
Viele Eltern geben täglich ihr Bestes, um dem Kind das notwendige Rüstzeug für das Leben mitzugeben. Da die Beziehungen mit dem Nachwuchs oft eine ganz eigene Dynamik entfalten und der Alltagsstress noch einen zusätzlichen Beitrag leistet, geht die Frage nach dem Glück des Kindes meist unter.
Damit ein Kind wirklich ganzheitlich gefördert wird und glücklich aufwachsen kann, muss genau an dieser Stelle verstärkt nachgespürt und vor allem die Perspektive gewechselt werden.
Doch wie erkennen Eltern, ob ihr Kind zufrieden ist?
Die Antwort darauf und den Schlüssel zum Glück Ihrer Kinder gibt die Autorin und Katharina Lowe in ihrem Buch.
Häufig machen wir das Glück von Definitionen aus unserem Umfeld abhängig. Mit dem Fallbeispiel dänischer Kinder, die als besonders glücklich gelten, zeigt die Autorin einen neuen Weg auf. Erfahren Sie die Grundpfeiler einer Erziehung, die Lebenskompetenz in den Vordergrund stellt und den Weg zu Zufriedenheit der Kleinen ebnet!
Viele Praxistipps, wie Sie die verborgenen Botschaften Ihres Kindes deuten und somit seinen echten Empfindungen auf die Spur kommen!
Nutzen Sie den Leitfaden im 5. Kapitel und schaffen Sie die Basis für eine gesunde Kommunikation mit Ihrem Kind. Extra: So schaffen Sie es als Team, gemeinsam das Verhalten von schreienden und tobenden Kindern zu ändern!
Entdecken Sie das Potenzial von ehrlichem Lob, das weiterbringt und ein zentraler Pfeiler in Ihrer Erziehung werden kann.
Wer wünscht sich nicht mehr Struktur in seinem Alltag? Mit diesen Anleitungen schaffen Sie einen Tagesrhythmus, von dem Ihre Kinder und somit die ganze Familie profitieren!
Wie kann ich konsequent in meiner Erziehung sein? Kaum ein Elternteil stellt sich diese Frage nicht. Die Autorin zeigt Ihnen mit neun Geheimtipps, wie Sie den Spagat zwischen klaren Regeln und individueller Entfaltung in der Erziehung meistern.
Entschlüsseln Sie die Herausforderungen, die Ihre Kinder im Alltag bewältigen müssen und schaffen Sie einen produktiven Alltag!
Wann Eltern oder Kinder professionelle Unterstützung benötigen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Für Grundstufe 2
Die magische Lesenacht
Von Thomas Montasser
Lesen ist Zaubern
Amelie und ihre Freunde sind aufgeregt: In der Schule findet eine Lesenacht statt! Die Turnhalle ist wunderschön dekoriert, aber viel wichtiger ist natürlich, wer neben wem liegt, wer den lustigsten Schlafanzug anhat und warum Frau Rödelmeiers Kuschelbär Mozart heißt. Als die Kinder endlich zu lesen beginnen, verwandelt sich der Abend in etwas Magisches. Oder sind alle einfach nur von der Geschichte verzaubert, die von einer Lesenacht handelt, in der merkwürdige und unheimliche Dinge vor sich gehen? Doch dann kommen seltsame Geräusche vom Dachboden, und die ganze Klasse begibt sich auf eine abenteuerliche Safari durchs ganze Schulhaus ...
Für Grundstufe 1
Anton das Bison
Von Lou Beauchesne
Anton ist groß, stark, mutig und haarig. Kein Wunder, schließlich ist er ein Bison. Und außerdem der Held in einem Buch. Das Buch gehört Louis, einem kleinen Jungen, der etwas schüchtern und kein bisschen haarig ist. Die beiden sind die allerbesten Freunde und immer zusammen … bis zu dem Tag, an dem ein dummer Zufall sie trennt: Anton landet versehentlich in der Bibliothek! Ob er Louis je wiedersieht?
Für Grundstufe 2
Drachen haben nichts zu lachen
Von Franz S. Sklenitzka
Dieses Buch spielt zu der Zeit, als Ritter noch brutal gegen Drachen kämpften und Drachenzähne als Schmuck oder Drachenfleisch als Leckerbissen sehr begehrt waren. Um die Tiere vor dem Aussterben zu retten, hat der listenreiche Minnesänger Archibald Exeter eine Idee: Er schickt den friedliebenden, kurzsichtigen Ritter Ottokar von Zipp zu einem hochkarätigen Turnier.
Für Grundstufe 1
Die Olchis retten das Dino-Baby
Von Erhard Dietl
Schlammiger Urzeitfurz! Die Olchis zum Lesenlernen für Dino-Fans. Professor Brausewein hat eine Zeitmaschine gebaut! Und die katapultiert die Olchi-Kinder geradewegs in die Urzeit. Dort treffen sie einen kleinen Dinosaurier, der seine Mama sucht. Klar, dass die Olchis ihm helfen! Doch schnell merken die Olchis, dass das Leben in der Urzeit ganz schön gefährlich ist. Nicht nur finstere Echsen, auch ein gefräßiger Flugsaurier hat es auf das Dino-Baby abgesehen. Werden die Olchis den Kleinen in Sicherheit bringen können, bevor Brausewein sie zurück nach Schmuddelfing holt?
Für Eltern
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast)
Von Philippa Perry
Alle Eltern möchten glückliche Kinder großziehen. Und niemand möchte bei der Erziehung versagen. Wie bekommen wir das hin?
Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich zugeben, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen.
In ihrem internationalen Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät:
wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst
wie wir aus Fehlern lernen (und sie wieder gut machen)
wie man aus negativen Verhaltensmustern ausbricht
wie man mit impulsiven Gefühlen umgeht
wie man lernt, wertschätzend miteinander zu sprechen
»Dies ist kein Erziehungsbuch im engeren Sinn. Es geht darum, wie wir selbst erzogen wurden und welchen Einfluss das auf unsere Elternschaft hat, darum, welche Fehler wir machen werden – vor allem solche, die wir nie machen wollten – und was wir dagegen tun können.« Philippa Perry